pan-music ist ein Einmannbetrieb. Hinter dem Firmennamen versteckt sich der in der Schweizer Steelbandszene nicht unbekannte Musiker/Musiklehrer Patrik Bernhard. In seinem halbprofessionellen Home Recording Studio in Wabern/BE arrangiert er in erster Linie für Steelbands und produziert daneben auch musikalische Beiträge für Theaterstücke an Schulen und für Amateurtheatergruppen.
Während seiner langjährigen Tätigkeit als Musiklehrer ist die "Elementare Musiktheorie", ein musiktheoretischer Lehrgang, entstanden. Sie wird mittlerweile auch als Lehrmittel an der Pädagogischen Hochschule Bern eingesetzt.
Während seiner langjährigen Tätigkeit als Musiklehrer ist die "Elementare Musiktheorie", ein musiktheoretischer Lehrgang, entstanden. Sie wird mittlerweile auch als Lehrmittel an der Pädagogischen Hochschule Bern eingesetzt.
Instrumente
Fatar SL 2001 Masterkeyboard
Roland HD-1 V-Drums Lite
Fatar SL 2001 Masterkeyboard
Roland HD-1 V-Drums Lite
Hardware
iMac 3.6 GHz Intel 8-Core Core i9
RME Fireface UFX Audio Interface
Prodipe Ribbon 8 Aktiv Monitore
HP Color LaserJet Pro MFP M477fnw
iMac 3.6 GHz Intel 8-Core Core i9
RME Fireface UFX Audio Interface
Prodipe Ribbon 8 Aktiv Monitore
HP Color LaserJet Pro MFP M477fnw
Software
DAW: Logic Pro X 10.6.1
Notation: Finale 26.3
Effekt Plugins: Waves 12.0.0
Mastering Software: DSP-Quattro 5.2.1
DAW: Logic Pro X 10.6.1
Notation: Finale 26.3
Effekt Plugins: Waves 12.0.0
Mastering Software: DSP-Quattro 5.2.1

Seit der Gründung von pan-music hat er für zahlreiche Schweizer Steelbands Arrangements geschrieben und leitet zurzeit drei Steelbands im Raum Bern und Umgebung und eine Jugendsteelband am Schulzentrum Längenstein in Spiez, wo er als Musiklehrer tätig ist.